Yarrah Katzenfutter: Bio-Qualität mit Verantwortung und Vision
Yarrah Katzenfutter steht für zertifizierte Bio-Tiernahrung mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Tierwohl. Die niederländische Marke zählt zu den Pionieren im Bereich ökologischer Heimtierernährung und richtet sich an bewusste Verbraucher, die nicht nur das Wohl ihrer Katze, sondern auch Umwelt und ethische Werte im Blick haben.
Bio-Zutaten und Herstellungsprinzipien
Alle Produkte von Yarrah tragen das europäische Bio-Siegel. Die Rezepturen basieren auf Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und verzichten vollständig auf chemische Zusätze, künstliche Konservierungsmittel, Farb- und Aromastoffe. Auch Gentechnik, raffinierter Zucker und Tierversuche sind ausgeschlossen. Verarbeitet werden Fleischsorten wie Huhn, Rind oder Fisch, häufig aus Freilandhaltung oder nachhaltigem Fischfang.
Das Unternehmen legt besonderen Wert auf eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Zutaten. Auf der Website können Kunden nachvollziehen, woher die Bestandteile stammen. Hergestellt wird das Futter in verschiedenen zertifizierten europäischen Betrieben unter strengen Bio-Richtlinien.
Sortiment: Von Nassfutter bis pflanzlicher Alternative
Das Yarrah-Sortiment umfasst Nass- und Trockenfutter, Snacks sowie Spezialprodukte für bestimmte Bedürfnisse. Das Nassfutter wird in Aluschalen oder Dosen angeboten, darunter Sorten wie „Huhn mit Aloe Vera“, „Fisch mit Spirulina“ oder „Getreidefrei mit Rind“. Die Trockenfutterlinie bietet u.a. Varianten mit Bio-Huhn, getreidefreie Rezepturen und pflanzliche Alternativen wie das vegane „Vega-Katzenfutter“.
Für sensible Katzen gibt es Monoprotein-Sorten sowie getreidefreie Linien. Die meisten Produkte sind als Alleinfuttermittel deklariert und tragen zusätzlich das niederländische EKO-Siegel sowie Zertifizierungen von Skal und EcoCert.
Nachhaltigkeit und Unternehmensethik
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Yarrah setzt auf CO₂-reduzierte Produktion, recycelbare Verpackungen und arbeitet mit Partnern zusammen, die ebenfalls Bio- und Umweltstandards einhalten. 2020 wurde die Firma als „klimaneutral“ zertifiziert. Zudem engagiert sich Yarrah in Projekten für Tierschutz und ökologische Landwirtschaft.
Die Verpackungen sind so konzipiert, dass sie möglichst wenig Material verwenden und recyclingfähig sind. Auch die CO₂-Emissionen werden aktiv bilanziert und kompensiert.
Einordnung im Markt
Yarrah Katzenfutter richtet sich an Halter, die Bio-Qualität, ethische Produktion und klare Deklaration wünschen. Im Vergleich zu Marken wie Terra Faelis oder Herrmann’s liegt Yarrah preislich moderat, bietet aber zertifizierte Bio-Qualität und breitere Verfügbarkeit. Gegenüber klassischen Supermarktmarken punktet Yarrah mit vollständigem Verzicht auf kritische Zusätze und hohem ethischen Anspruch.
Marke | Fleischanteil | Monoprotein erhältlich | Getreidefrei | Deklaration | Besonderheiten | Durchschnittspreis | Künstliche Zusätze | Zucker | Tierische Nebenerzeugnisse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Yarrah | 50–60 % | Ja | Teilweise | Offen | Bio, vegane Varianten | ca. 2,20 €/400 g | Nein | Nein | Nein |
Terra Faelis | 90 % | Ja | Ja | Offen | Lebensmittelqualität, Apotheke | ca. 2,90 €/400 g | Nein | Nein | Nein |
Herrmann’s | 70–80 % | Ja | Ja | Offen | Demeter-Zutaten, Manufaktur | ca. 2,60 €/400 g | Nein | Nein | Teilweise |
Defu | 60–70 % | Ja | Ja | Offen | Bioland-Qualität | ca. 2,50 €/400 g | Nein | Nein | Nein |
FAQ zu Yarrah Katzenfutter
Was ist das Besondere an Yarrah Katzenfutter?
Yarrah bietet zertifiziertes Bio-Katzenfutter ohne künstliche Zusätze, Tierversuche oder Gentechnik. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
Wo wird Yarrah produziert?
Die Produktion erfolgt in zertifizierten europäischen Betrieben, die sich an strenge Bio-Standards halten.
Ist Yarrah auch für empfindliche Katzen geeignet?
Ja, es gibt spezielle Sorten ohne Getreide und mit nur einer tierischen Proteinquelle.
Wir haben das Katzenfutter noch nicht getestet.
Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.
Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Innovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.