Um die Ernährung deiner Katze zu optimieren, musst du die Kalorien in verschiedenen Katzenfutter Sorten vergleichen. In dem du den Kaloriengehalt von Katzenfutter vergleichst, erfährst du, welches Katzenfutter energiereicher ist. Das hilft dir deine Katze richtig zu ernähren und gleichzeitig Geld zu sparen.
Warum Kalorien im Katzenfutter eine so große Rolle spielen
Sowohl Unter- als auch Überfütterung ist ein Gesundheitsproblemen. Unterfütterung kann zu Mangelernährung, während Überfütterung zu Fettleibigkeit und deren Komplikationen führen kann. Durch den Vergleich des Kaloriengehalt von Katzenfutter kannst du einen hervorragenden Ausgangspunkt für die perfekte Futtermenge deiner Katze finden.
Hochwertiges Futter liefert in der Regel mehr Kalorien als Futter von geringerer Qualität. Dabei musst du aber Lebensmittel innerhalb desselben Typs vergleichen. Nassfutter mit anderem Nassfutter und Trockenfutter mit anderem Trockenfutter kann Hinweise darauf geben, welches über hochwertigere Inhaltsstoffe verfügt. Nassfutter lässt sich aber nicht mit Trockenfutter vergleichen, da aufgrund der Futterart der Feuchtigkeitsunterschied ein vergleich erschwert. Mehr dazu kannst du in unserem Beitrag zum Vergleich des Kalloriengehalts zwischen Trocken- und Nassfutter lesen.
Wie du dich auf den Vergleich der Kalorien im Katzenfutter vorbereitest
Für sinnvolle Vergleiche zwischen verschiedenen Katzenfuttersorten sind Gramm das Mittel der Wahl. Das kommt daher, dass Forscher die meisten ihrer Formeln auf dieser Einheit basieren, was sie zum Standard für die Berechnung des Energiegehalts im Katzenfutter macht.
Nicht nur, dass du ein grundlegendes Verständnis dafür benötigst, was dein Fellknäuel braucht, du wirst auch ihre Gewohnheiten und ihr Körpergewicht überwachen müssen. Dies ist der einzige Weg, wie du feststellen kannst, ob die Menge an Kalorien, die du fütterst, ausreichend oder zu viel/zu wenig ist. Beachte, dass du, wenn du dies tun möchtest, alle Arten von Leckerlis einbeziehen musst, die deine Katze bekommt. Hier findest du alle Informationen, die du dafür brauchst, in leicht verständlicher Form.
Im nächsten Abschnitt vergleichen wir die Kalorien verschiedener Katzenfutter für eine 4 Kilogram schwere, kastrierte Hauskatze. Wie viele Kalorien deine Katze pro Tag benötigt kannst du in dieser Tabelle nachlesen.
Die benötigte Menge an Kalorien hängt vom Energielevel, Alter, Rasse, Größe, Gewicht und Aktivität deiner Katze ab. Gesunde Katzen, die als Kitten mit Nassfutter und nicht unter Nahrungsmangel aufgewachsen sind, haben in der Regel auch ein gutes Sättigungsgefühl entwickelt. Sie können oft sehr gut selbst entscheiden wie viel sie Fressen wollen. Waren sie einen Tag aktiv, kann das auch zu mehr Futter führen. Kranke Katzen, oder Katzen die das nicht können, benötigen deine Hilfe. Wenn deine Katze dennoch zu viel Gewicht zunimmt, nutze unsere Formel oder hole dir Hilfe von einem oder einer Katzenernährungsberater-in. Diese sind einem Tierarzt oder Tierärztin, aufgrund der spezialisierten Ausbildung vorzuziehen.
Wie man den Kaloriengehalt von Katzenfutter in verschiedenen Sorten vergleicht
1. Sammle ernährungsphysiologische Informationen
Für jedes Katzenfutter, das du in Betracht ziehst, musst du die ernährungsphysiologischen Werte, einschließlich Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohasche und Rohfaser sammeln. Diese Informationen findest du in der Regel auf dem Etikett des Produkts oder auf der Website.
2. Berechne die Metabolisierbare Energie (ME) für jedes Futter
- Berechne den Kohlenhydratgehalt (NFE) jedes Futters.
- Bestimme die Bruttoenergie (GE) für jedes.
- Berechne die Energieverdaulichkeit (ED).
- Finde die Verdauliche Energie (DE) für jedes.
- Berechne die Metabolisierbare Energie (ME) für jede Katzenfutteroption (in kcal pro 100g).
Für ein detailliertes Beispiel und Begriffserklärungen kannst du unseren Artikel über die beste Formel zur Berechnung der Energie in Katzenfutter besuchen.
3. Vergleiche ME-Werte
Mit der berechneten ME für jedes Katzenfutter kannst den Energiegehalt für jedes Katzenfutter vergleichen. Dieser Vergleich wird zeigen, welches Futter pro 100 Gramm mehr oder weniger Energie bietet und dir helfen, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, welches Futter die Anforderungen von dir und deiner Katze am besten erfüllt.
Beispiel für den Vergleich des Kaloriengehalt von Katzenfutter
Nehmen wir an, du hast die ME für zwei verschiedene Katzenfuttersorten berechnet und folgendes erhalten:
- Katzenfutter A: ME = 113,7 kcal/100g
- Katzenfutter B: ME = 88,9 kcal/100g
Für unsere 4 Kilogramm schwere Katze beträgt der Bedarf 216 Kalorien pro Tag (Wie viele Kalorien deine Katze pro Tag benötigt kannst du in dieser Tabelle nachlesen). Um die Metabolisierbare Energie zu erhalten, verwenden wir die folgende Formel:
Energiebedarf deiner Katze (kcal/100g) / ME (kcal/100g) x 100
Für Katzenfutter A wäre die Rechnung: ME Katzenfutter A = 216 kcal/100g / 113,7 kcal/100g x 100. Damit würdest du ungefähr 190 Gramm Futter pro Tag benötigen.
Für Katzenfutter B wäre die Rechnung: ME Katzenfutter B = 216 kcal/100g / 88,9 kcal/100g x 100. Damit würdest du ungefähr 243 Gramm Futter pro Tag benötigen.
4. Vergleiche die Preiseffizienz
Zur Berechnung der Preiseffizienz des Futters benötigst du den Preis pro Kilogramm. Dieser ist rechtlich verpflichtend und sollte in jedem Shop oder auf der Website der Marke angegeben sein. Diese rechnest du dann in Gramm um in dem du ihn einfach durch 1.000 teilst.
Angenommen Futter A hat einen Preis von 14,10 € pro Kilogramm, ergibt das: 14,1 €/kg / 1.000 = 0,0141 €/g
Für Futter B mit einem angenommenen Preis von 13,10 € pro Kilogramm: 13,10 €/kg / 1.000 = 0,0131 €/g
Auch wenn das Futter B pro Gramm etwas günstiger als Futter A wirkt, du musst diesen Wert noch mit der täglich benötigten Menge an Futter für deine Katze multiplizieren (ihren täglichen Futterbedarf).
Futter A: 0,0141 € x 190 g = 2,68 €/Tag
Futter B: 0,0131 € x 243 g = 3,18 €
Der Preis für Katzenfutter A beträgt 2,68 € pro Tag, während Katzenfutter B 3,18 € pro Tag kostet. Katzenfutter B, obwohl pro Gramm etwas günstiger, erfordert größere Mengen, um den täglichen Kalorienbedarf deiner Katze zu decken. Katzenfutter A bietet mehr Wert für den Preis aufgrund seiner höheren Energiedichte.
Der Vergleich des Kaloriengehalt von Katzenfutter hilft dir informierte Kaufentscheidungen über dein Katzenfutter zu treffen.
Den Kaloriengehalt zu verstehen, hilft dir auch die Kosteneffizienz verschiedener Katzenfutter Sorten zu bewerten. Einige erscheinen vielleicht zunächst teurer, sind aber tatsächlich kalorienreicher, was kleinere Portionen erfordert. Damit sparst du auf lange Sicht Geld.
Die Priorität liegt darin, für deine Katze eine abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten, die alle ihre ernährungsphysiologischen Bedürfnisse erfüllt. Dieser Ansatz hilft, ernährungsbedingte Mängel zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, deiner Katze die richtige Menge an Futter zu geben, um ihr optimales Körpergewicht und ihren Gesundheitszustand zu erhalten. Die spezifisch benötigte Menge kann je nach Faktoren wie ihrem Alter, Gewicht, Kastrationsstatus, Aktivitätslevel und eventuellen spezifischen Gesundheitsproblemen stark variieren.