Happy Cat Katzenfutter – Tradition aus Bayern mit breitem Sortiment
Happy Cat ist eine Marke der Interquell GmbH aus Wehringen in Bayern und gehört zu den traditionsreicheren Herstellern von Tiernahrung in Deutschland. Das Unternehmen produziert seit Jahrzehnten Futter für Hunde und Katzen und betont besonders die Kombination aus regionaler Herkunft, ausgewogener Ernährung und kontrollierter Qualität. Die Marke steht für Trocken- und Nassfutter mit klarer Deklaration und Produktlinien für verschiedene Bedürfnisse.
Zusammensetzung & Deklaration
Das Trockenfutter von Happy Cat basiert in der Regel auf tierischen Eiweißquellen wie Geflügel, Rind oder Fisch, ergänzt durch Zutaten wie Reis, Kartoffeln, Kräuter oder Leinsaat. Auch das Nassfutter enthält Fleisch, Innereien und Fleischbrühe. Die Deklaration ist halboffen – einige Inhaltsstoffe werden prozentgenau angegeben, andere in Gruppen (z. B. „tierische Nebenerzeugnisse“).
Besonders ist der Zusatz von sogenannten „All-in-One“-Nährstoffkomplexen, die laut Hersteller Zahnpflege, Harnwegsgesundheit und Fellglanz unterstützen sollen. Getreidefreie Varianten sind ebenfalls erhältlich, aber nicht Standard.
Sortiment & Besonderheiten
Happy Cat bietet eine große Sortenvielfalt:
- Trockenfutter für Kitten, Adult und Senior
- Produktlinien für empfindliche Katzen, z. B. „Sensitive Grainfree“ oder „Voralpen-Rind“
- Nassfutter in Dosen und Pouches
- Snacks und Ergänzungsprodukte
Zudem gibt es Spezialfutter bei Gesundheitsproblemen, z. B. zur Unterstützung von Niere, Haut oder Verdauung. Die meisten Produkte sind als Alleinfuttermittel konzipiert.
Nachhaltigkeit und Herkunft
Happy Cat wirbt mit regionalen Rohstoffen „aus kontrolliertem Anbau“, produziert wird in Deutschland. Das Unternehmen betont kurze Transportwege, regelmäßige Qualitätskontrollen und ein Bewusstsein für Tierwohl. Verpackungslösungen sind recycelbar, Angaben zu CO₂-Bilanzen oder Klimaschutzinitiativen fehlen jedoch.
Einordnung: Für wen eignet sich Happy Cat?
Das Futter richtet sich an Halter, die Wert auf ein ausgewogenes Katzenfutter mit spezifischen Funktionen legen, aber nicht zwingend vollständig auf Getreide oder tierische Nebenerzeugnisse verzichten wollen. Im Vergleich zu Discountermarken wie Cachet oder Multifit bietet Happy Cat mehr Sortenvielfalt, Speziallinien und eine umfangreichere Nährstoffausrichtung, ohne in die Premium-Preisregionen vorzudringen.
FAQ zu Happy Cat Katzenfutter
Ist das Futter getreidefrei?
Einige Sorten wie „Grainfree“ oder „Sensitive“ sind getreidefrei, die meisten enthalten aber Reis oder andere pflanzliche Bestandteile.
Wie hoch ist der Fleischanteil?
Er variiert je nach Produktlinie. Im Trockenfutter liegt er meist bei 25–30 %, im Nassfutter bei rund 70 % inklusive Brühe.
Eignet sich die Marke für Allergiker?
Ja, die Monoprotein- oder getreidefreien Varianten sind speziell für sensible Katzen entwickelt.
Gibt es Happy Cat auch als Diätfutter?
Ja, das Sortiment umfasst auch veterinärmedizinisch ausgerichtete Sorten, z. B. bei Nierenschwäche oder Magenproblemen.
Wo kann man Happy Cat kaufen?
Im Fachhandel, online und in vielen Drogerie- und Supermärkten. Die Marke ist breit distribuiert.
Wir haben dad Manufaktur Katzenfutter noch nicht getestet.
Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.
Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Inovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.