Concept for Life

Concept for Life Überblick
Gegründet
2015
Unternehmen
Zooplus SE
Sitz
München, Deutschland (Zooplus SE)
Mitarbeiter
768

Concept for Life Katzenfutter im Überblick: Wissenschaft trifft Alltag

Concept for Life ist eine Premium-Eigenmarke von Zooplus, entwickelt mit Tierärzten und Ernährungsexperten. Das Futter verspricht individuell abgestimmte Rezepturen für verschiedene Lebensphasen, Größen und Bedürfnisse – vom Kitten bis zur Senior-Katze. Neben klassischem Nass- und Trockenfutter bietet die Marke auch spezialisiertes Veterinärfutter für Katzen.

Zusammensetzung und Deklaration: funktional statt fleischlastig

Die Rezepturen sind auf eine funktional ausgewogene Ernährung ausgelegt. Das Trockenfutter enthält hochwertige tierische Proteine, ergänzt durch leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Reis – also kein Weizen oder Soja. Die Nassfutter-Linien setzen auf einen Fleischanteil von ca. 65–75 %, ergänzt durch Kochbrühe, Öle, Mineralstoffe und ausgewählte Pflanzenbestandteile.

Auf künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe sowie Zucker wird vollständig verzichtet. Die Deklaration bleibt allerdings bei vielen Sorten eher allgemein gehalten (z. B. „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“), was Kritik an der Transparenz zulässt.

Sortiment: von All Cats bis Veterinary Diet

All Cats & Speziallinien (Nassfutter):
Portioniert in Pouches oder Dosen, erhältlich als Kitten, Adult, Sensitive, Sterilised, Indoor oder Light. Sorten wie „Rind & Ente in Jelly“ oder „Huhn & Lachs in Sauce“ decken unterschiedliche Vorlieben ab.

Trockenfutter:
Sortenspezifische Kroketten für Maine Coon, British Shorthair oder sterilisiert lebende Wohnungskatzen. Enthält meist 30–45 % Fleischmehl, ergänzt durch Lignozellulose und Fischöl.

Veterinary Diet:
Die medizinische Linie umfasst Spezialfutter bei Harnsteinen, Nierenerkrankungen, Futtermittelallergien oder Magen-Darm-Empfindlichkeit. Alle Sorten sind als Alleinfuttermittel ausgelegt und mit Tierärzten entwickelt.

Für wen eignet sich Concept for Life?

Concept for Life eignet sich für:

  • Katzenhalter, die ein funktionales und wissenschaftlich entwickeltes Futter suchen
  • Tiere mit speziellen Bedürfnissen – etwa Verdauungsprobleme, Kastration, Übergewicht oder Harnsteinrisiko
  • Halter, die gezielt abgestimmte Nährstoffprofile statt pauschaler Fleischfütterung bevorzugen

Weniger geeignet ist das Futter für:

  • Halter, die auf sehr hohe Fleischanteile Wert legen
  • Katzen mit Futterunverträglichkeiten gegenüber tierischen Nebenerzeugnissen (Deklaration bleibt teils vage)
  • Fans von „clean labels“ – also sehr transparenter Einzelzutatendeklaration

Concept for Life Erfahrungen & Kundenstimmen

In Rezensionen werden vor allem gute Verträglichkeit, große Sortenvielfalt und der moderate Preis hervorgehoben. Viele Nutzer berichten von guter Akzeptanz – auch bei wählerischen Tieren oder nach Futterumstellungen. Kritik gibt es an der teils ungenauen Deklaration und daran, dass manche Sorten „leicht chemisch“ riechen. Im Vergleich zu Premium-Marken wie Feringa oder Catz Finefood ist Concept for Life weniger fleischlastig, aber ausgewogener konzipiert.

Preis & Verfügbarkeit

Als exklusive Zooplus Eigenmarke für Katzenfutter ist das Katzenfutter nur über Zooplus und Bitiba erhältlich. Pouches starten bei ca. 0,40–0,50 € pro Portion, Trockenfutter bei rund 4–5 €/kg. Mixpakete und Sparsets erleichtern den Einstieg und Futterwechsel.

FAQ zu Concept for Life Katzenfutter

Ist Concept for Life getreidefrei?

Nicht vollständig. Die Trockenfutter enthalten meist Reis statt Weizen oder Soja. Einige Nassfutter-Sorten sind nahezu kohlenhydratfrei und eignen sich als getreidefreies Katzenfutter.

Wie hoch ist der Fleischanteil?

Trockenfutter enthält etwa 30–45 % Fleischmehl, Nassfutter rund 65–75 %. Im Vergleich zu Marken mit sehr hohem Fleischanteil wie Catz Finefood ist Concept for Life funktional statt extrem fleischlastig.

Welche Sorten sind für Allergiker geeignet?

Die Linien Sensitive und das Veterinary Hypoallergenic Futter wurden speziell für empfindliche Katzen entwickelt. Sie setzen auf schonende Proteine und verzichten auf häufige Auslöser wie Rind, Soja oder Weizen.

Ist Concept for Life ein Alleinfuttermittel?

Ja. Alle Nass- und Trockensorten sind als vollwertige Alleinfuttermittel ausgewiesen und decken den täglichen Bedarf an Nährstoffen ab – abgestimmt auf Lebensphase und Gesundheitsstatus.

Wie schneiden andere Marken im Vergleich ab?

Im Vergleich zu Discountermarken wie Multifit bietet die Marke klar bessere Rezepturen. Fleischorientierte Marken wie MAC’s, Mjamjam oder Animonda Carny haben oft höhere Fleischanteile, dafür weniger Speziallinien. Die Marke positioniert sich als funktionale Mittelklasse mit guter Alltagstauglichkeit.

Wo kann man Concept for Life kaufen?

Das Futter ist exklusiv bei Zooplus und dessen Schwesterplattform Bitiba erhältlich – sowohl im Einzelkauf als auch als Vorratspack.

Gibt es das Katzenfutter auch getreidefrei?

Ja, vor allem bei den Nassfutter-Sorten sind einige Varianten vollständig getreidefrei. Im Trockenfutterbereich wird meist auf Reis als milde Kohlenhydratquelle gesetzt.

Ist Concept for Life auch ein Veterinärfutter für Katzen?

Ja. Die Veterinary Diet umfasst Spezialfutter bei Harnsteinen, Nierenproblemen, Allergien und Magen-Darm-Störungen – medizinisch abgestimmt und vollwertig.

Welche Erfahrungen gibt es mit Concept for Life?

Die Erfahrungen sind überwiegend positiv. Hervorgehoben werden Verträglichkeit, Fellqualität und Preis-Leistung – gerade bei sensiblen oder kastrierten Katzen.

Concept for Life als fundierte Alltagslösung

Die Marke bietet ein durchdachtes Gesamtkonzept: keine Trenddeklaration, sondern funktionale, solide Katzenernährung mit medizinischem Zusatznutzen. Wer hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil und offener Deklaration sucht, greift zu Feringa oder Catz Finefood. Wer aber eine ausgewogene, tierärztlich entwickelte Eigenmarke für Alltag, Spezialbedarfe und größere Haushalte sucht, liegt hier richtig.

Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.


Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Innovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wend

Welcome to The Cat Edition, brought to you by Pet Edition.

Tired of outdated and uninspiring cat communities, we crafted The Cat Edition to be a stylish, interactive, and informative take on cat communities with entertaining content, expert advice, and practical tips.

Join our community of passionate cat lovers as we celebrate the unique charm of our whiskered friends and strive to improve their lives.