Activa Gold Katzenfutter im Überblick: Qualität, Sorten & Eignung
Activa Gold Katzenfutter ist eine Exklusivmarke von Das Futterhaus und ausschließlich in deren Filialen und Online-Shop erhältlich. Die Marke richtet sich an Katzenhalter, die ein funktionales, getreidefreies Katzenfutter mit klarem Ernährungsprofil suchen – abgestimmt auf Lebensphasen, besondere Bedürfnisse und Akzeptanzprobleme.
Im wachsenden Markt der Futterhaus-Eigenmarken nimmt Activa Gold eine Premiumrolle ein. Die Rezepturen decken alle Lebensabschnitte ab und beinhalten Varianten für sensible Katzen, Wohnungstiere oder Senioren.
Zusammensetzung und Deklaration
Activa Gold setzt laut Hersteller auf hochwertige Fleischzutaten, ergänzt durch funktionale Zusätze wie Lachsöl, Amaranth, Bierhefe oder Grünlippmuschel. Die Deklaration erfolgt offen: Die Zutaten werden vollständig aufgeführt. Ein Beispiel: 15 % Lachs, 50 % Huhn, Preiselbeeren, Pastinake, Topinambur – angereichert mit Yucca-Extrakt und Distelöl.
Alle Sorten enthalten das für Katzen essentielle Taurin. Zucker, künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe sowie Soja sind nicht enthalten. Ein Großteil der Rezepturen verzichtet auf Getreide – trotzdem sollte man genau auf die jeweilige Sorte achten, da in vereinzelten Linien Getreidebestandteile verarbeitet sein können.
Welche Sorten bietet Activa Gold?
Das Sortiment ist klar strukturiert und orientiert sich an den Lebensphasen und Bedürfnissen der Katze:
- Kitten Geflügel
- Adult Indoor Geflügel & Ente
- Senior Huhn & Thunfisch
- Hair & Skin mit Lachs oder Kaninchen
- Akzeptanz-Rezepturen für wählerische Katzen
Erhältlich sind sowohl Nass- als auch Trockenfutter. Diese Aufteilung erleichtert die individuelle Fütterung – sei es für Mischfütterung oder gezielte Diäten.
Für welche Katzen eignet sich Activa Gold?
Das Katzenfutter eignet sich besonders für Halter, die ein ausgewogenes, funktional orientiertes Futter für Wohnungskatzen oder ernährungssensible Tiere suchen. Die Indoor-Variante ist auf den geringeren Energiebedarf wenig aktiver Katzen abgestimmt. Die „Hair & Skin“-Rezepturen bieten sich bei stumpfem Fell, Hautproblemen oder Futterunverträglichkeiten an. Auch Senioren profitieren von angepasstem Proteingehalt und höherer Verdaulichkeit.
Wer Katzen hat, die normales Futter verschmähen, findet in der „Akzeptanz“-Linie gezielt entwickelte Rezepturen mit verbesserter Akzeptanz.
Activa Gold Fütterungsempfehlung und Portionsgrößen
Die Fütterungsempfehlung richtet sich nach Gewicht, Alter und Aktivität der Katze. Auf der Verpackung sind klare Richtwerte angegeben: Beispielsweise erhalten Katzen mit 4 kg Körpergewicht ca. 60–70 g Trockenfutter pro Tag oder etwa 250 g Nassfutter, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.
Für Katzen, die zu Übergewicht neigen – etwa Wohnungskatzen mit wenig Bewegung – empfiehlt sich die genaue Einhaltung der Fütterungsempfehlung. Generell lässt sich sagen: Activa Gold liefert ein gut portionierbares Futter mit funktionalem Nährwert, das im Alltag leicht anzuwenden ist.
Was sagen andere Tierhalter?
In mehreren Online-Shops wird Activa Gold Katzenfutter häufig positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden Akzeptanz, Verträglichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige Nutzer vergleichen die Zusammensetzung mit Marken wie Catzfinefood oder Real Nature – insbesondere beim Nassfutter.
Kritik gibt es gelegentlich an der begrenzten Sortenauswahl oder am fehlenden Bio-Label. Dennoch überzeugt die Marke mit solider Zusammensetzung und offener Deklaration – ein Punkt, den viele Halter mittlerweile gezielt suchen.
Herkunft und Nachhaltigkeit
Produziert wird das Katzenfutter in Deutschland, unter anderem von Animal-Quality – einem Hersteller, der auch für Marken wie VetConcept, Leonardo oder Real Nature tätig ist. Zur Nachhaltigkeit oder regionalen Zutatenherkunft äußert sich Das Futterhaus bislang nicht ausführlich. Die Verpackung ist wiederverschließbar, aber nicht vollständig recyclingfähig.
Marktposition und Vergleich
Im Bereich exklusiver Eigenmarken zählt Activa Gold zu den hochwertigeren Angeboten. Im Vergleich zu anderen Futterhaus-Produkten positioniert sich die Marke über Activa Classic, aber unterhalb von Super-Premium-Marken wie Orijen oder Wild Freedom. Der Preis liegt im mittleren Segment – rund 1,49 €/100 g Nassfutter, Trockenfutter bei etwa 9,90 €/kg.
Fazit: Für wen lohnt sich Activa Gold Katzenfutter?
Activa Gold Katzenfutter eignet sich für alle, die auf ausgewogene Rezepturen, funktionalen Zusatznutzen und ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis setzen. Besonders Wohnungskatzen, Senioren oder Tiere mit sensibler Verdauung profitieren von den spezialisierten Rezepturen.
Wer nach einem preislich fairen Futter mit funktionalem Fokus sucht, findet in Activa Gold eine gut bewertete Option – besonders, wenn Tierarztfutter zu teuer oder überversorgt erscheint.
Activa Gold Katzenfutter wurde von uns noch nicht getestet.
Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.
Repräsentierst du eine außergewöhnliche Katzenmarke und möchtest in einer engagierten Katzen Community bekannt werden? Stelle deine Qualität und Inovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.