Smilla Katzenfutter: Günstig, solide und vielfältig
Smilla ist eine Eigenmarke des bekannten Online-Händlers zooplus und zielt auf das mittlere Preissegment ab. Die Marke bietet ein breites Sortiment an Nass- und Trockenfutter für Katzen aller Altersstufen. Besonders für preisbewusste Katzenhalter ist Smilla eine interessante Option, die dennoch auf eine gewisse Qualität bei Zutaten und Zusammensetzung achten.
Zusammensetzung und Deklaration
Smilla verwendet in seinen Rezepturen tierische Nebenerzeugnisse, die in der Regel offen deklariert sind. Die Fleischanteile liegen je nach Sorte meist zwischen 35 und 65 %, was für diese Preisklasse überdurchschnittlich ist. Das Trockenfutter enthält Getreide, während viele Nassfutterlinien getreidefrei sind. Künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe werden laut Hersteller nicht zugesetzt. Die Angaben zur Deklaration sind teils offen, teils halb-transparent.
Sortimentsübersicht
Das Sortiment umfasst mehrere Linien:
- Adult/Nassfutter Classic: Standard-Nassfutter mit rund 60 % Fleisch und Innereien, in Dosen oder Schalen.
- Sensible: Getreidefreie Varianten für empfindliche Katzen, meist mit Monoprotein.
- Kitten: Angepasstes Futter für heranwachsende Katzen.
- Trockenfutter: Enthält Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse. Günstig in großen Verpackungseinheiten.
- Spezialprodukte: z. B. Toothies (Zahnpflege-Snack), Light-Futter, Multi-Vital-Komplex.
Durch diese Vielfalt deckt Smilla unterschiedliche Bedürfnisse ab, auch wenn die Rezepturen vergleichsweise einfach gehalten sind.
Preis-Leistung & Einordnung im Markt
Im Vergleich zu Premiummarken wie MAC’s oder Mjamjam bietet Smilla ein deutlich günstigeres Preisniveau bei gleichzeitig solider Zusammensetzung. Die Marke richtet sich an Halter, die auf eine grundsätzlich vernünftige Zusammensetzung achten, aber keine sehr hohen Anforderungen stellen. Das Angebot ähnelt Marken wie Cachet (Aldi) oder Winston (Rossmann), ist aber durch die online-exklusive Verfügbarkeit bei zooplus etwas breiter im Sortiment.
Marke | Fleischanteil | Monoprotein erhältlich | Getreidefrei | Deklaration | Besonderheiten | Durchschnittspreis | Künstliche Zusätze | Zucker | Tierische Nebenerzeugnisse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Smilla | ca. 35–65 % | Ja | Teilweise | Teiloffen | Günstig, zooplus-Eigenmarke | ca. 3,50€/kg | Nein | Nein | Ja |
Cachet | ca. 30–40 % | Nein | Nein | Intransparent | Aldi-Eigenmarke | ca. 2,80€/kg | Ja | Ja | Ja |
Winston | ca. 30–45 % | Nein | Teilweise | Halb-offen | Rossmann-Eigenmarke | ca. 3,00€/kg | Nein | Ja | Ja |
Mjamjam | ca. 70 % | Ja | Ja | Offen | Hochwertige Rezepturen | ca. 6,50€/kg | Nein | Nein | Ja |
FAQ zu Smilla Katzenfutter
Wer steckt hinter Smilla Katzenfutter?
Smilla ist eine Eigenmarke des Online-Händlers zooplus.
Ist Smilla für empfindliche Katzen geeignet?
Einige Sorten wie Smilla Sensible sind speziell für sensible Katzen konzipiert.
Gibt es Smilla auch als Trockenfutter?
Ja, Smilla bietet neben Nassfutter auch verschiedene Trockenfutterlinien an.
Wir haben das Katzenfutter noch nicht getestet.
Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.
Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Innovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.