Kitekat

Zuletzt aktualisiert:
Kitekat Überblick
Gegründet
ca. 1960er Jahre
Gründer
Mars, Incorporated
Sitz
McLean, Virginia, USA / Verteilung über Mars Deutschland
Mitarbeiter
weltweit über 100.000 (Mars Inc.)
Mission
Vollnahrung für Katzen zum günstigen Preis – breit verfügbar & alltagstauglich

Kitekat Katzenfutter im Check: Industrielles Supermarktfutter von Mars

Kitekat gehört zu den bekanntesten Katzenfuttermarken im deutschsprachigen Raum und wird in Supermärkten, Discountern und Drogerien angeboten. Hinter der Marke steht Mars Petcare, einer der größten Futtermittelhersteller weltweit, zu dem auch Whiskas, Sheba und Pedigree gehören. Kitekat wird als vollwertiges Alleinfuttermittel beworben – richtet sich aber primär an preisbewusste Halter ohne besondere Ansprüche an Deklaration oder Fleischqualität.

Zusammensetzung und Futterdeklaration

Kitekat zählt zur Kategorie industriell hergestellter Supermarktfutter. Die Nassfutter enthalten meist tierische Nebenerzeugnisse, ergänzt durch pflanzliche Zutaten, Getreide und Mineralstoffe. Eine typische Zusammensetzung lautet: „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 4 % Huhn), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Zucker“. Das bedeutet: Der Anteil der namensgebenden Fleischsorte beträgt oft nur 4 %, die übrigen tierischen Bestandteile bleiben undefiniert.

Tierische Nebenerzeugnisse können zwar ernährungsphysiologisch sinnvoll sein – etwa Herz oder Leber –, umfassen laut Gesetz aber auch Sehnen, Lunge oder Schlund. Die Deklaration ist nicht offen: Es bleibt unklar, welche Zutaten genau verwendet werden und in welchem Verhältnis.

Taurin ist als Zusatzstoff enthalten und essenziell für die Katzenernährung. Auf Konservierungsstoffe und Farbstoffe wird laut Hersteller verzichtet – was bei diesem Futtersegment heute Standard ist.

Getreide und Fleischanteil

Kitekat enthält in den meisten Sorten Getreide oder pflanzliche Nebenerzeugnisse. Getreidefreie Varianten sind nicht erhältlich. Der tatsächliche Fleischanteil ist nicht genau angegeben, da er unter dem Begriff „tierische Nebenerzeugnisse“ zusammengefasst wird. Damit unterscheidet sich Kitekat deutlich von hochwertigeren Marken, die z. B. 70–90 % Fleisch deklarieren und offen zwischen Muskelfleisch und Innereien unterscheiden.

Sortiment & Ausrichtung

Kitekat bietet klassische Sorten wie Huhn, Rind, Lachs oder Lamm – als Nassfutter in Dosen und Beuteln sowie als Trockenfutter. Speziallinien für Allergiker, Kitten oder Senioren sind nicht erhältlich. Auch Monoprotein-, Diät- oder getreidefreie Varianten fehlen. Der Fokus liegt auf Alltagstauglichkeit und günstiger Verfügbarkeit, nicht auf individueller Abstimmung.

Kritikpunkte und Einordnung

Kritik gibt es vor allem an der geringen Transparenz. Die Deklaration bleibt vage, die Qualität der Rohstoffe ist nicht nachvollziehbar. Auch die ernährungsphysiologische Ausrichtung ist auf ein Mindestmaß begrenzt. Wer seine Katze artgerecht, proteinreich und ohne unnötige Füllstoffe ernähren möchte, sollte auf Alternativen zurückgreifen – z. B. Feringa, MAC’s oder Catz Finefood.

Kitekat erfüllt zwar die Anforderungen an ein Alleinfuttermittel, ist aber kein hochwertiges Produkt. Die Rezepturen wirken wenig differenziert, und im Vergleich zu modernen Premiummarken zeigt sich ein deutliches Defizit an Fleischanteil und Nährwerttransparenz.

Preis & Verfügbarkeit

Kitekat ist deutschlandweit im Einzelhandel erhältlich – bei Rewe, Edeka, DM, Rossmann, Kaufland und vielen mehr. Der Preis liegt bei ca. 0,40–0,50 €/100 g für Nassfutter und ca. 2–3 €/kg für Trockenfutter. Damit zählt das Futter zu den günstigeren Angeboten im Supermarktregal.

MarkeFleischanteilMonoprotein erhältlichGetreidefreiDeklarationBesonderheitenDurchschnittspreisKünstliche ZusätzeZuckerNebenerzeugnisse
Kitekatk.A. (geschätzt 4–10 %)neinneingeschlossenSupermarktmarkeca. 0,40 €/400 gjajaja
Animonda Carny65–70 %jajaoffenohne Zucker & Sojaca. 1,20 €/400 gneinneinja
MAC’s65–70 %jajaoffenSingle Protein Sortenca. 1,45 €/400 gneinneinnein
Bozita60–65 %jajateilweise offenSkandinavische Produktionca. 1,10 €/370 gneinneinnein

FAQ zu Kitekat Katzenfutter

Ist Kitekat ein gutes Katzenfutter?

Für den kleinen Geldbeutel erfüllt Kitekat die Grundanforderungen an ein Alleinfuttermittel. Für Halter mit Anspruch auf hohe Fleischanteile oder transparente Deklaration ist es jedoch keine gute Wahl.

Was bedeutet „4 % Huhn“ auf der Verpackung?

Diese Angabe bezieht sich nur auf den Anteil der genannten Sorte innerhalb des Gesamtanteils an tierischen Bestandteilen. Es bedeutet nicht, dass das Futter zu 4 % aus Huhn besteht – der tatsächliche Fleischgehalt bleibt unklar.

Ist Kitekat getreidefrei?

Nein. Die meisten Sorten enthalten Getreide oder pflanzliche Nebenerzeugnisse. Wer Wert auf getreidefreies Futter legt, sollte auf andere Marken ausweichen.

Ist Kitekat für Kitten geeignet?

Es gibt keine speziell gekennzeichneten Kitten-Produkte. Für junge Katzen ist Kitekat daher nur bedingt geeignet – insbesondere wegen der unklaren Proteinqualität.

Welche Alternativen zu Kitekat gibt es?

Marken wie MAC’s, Feringa, Animonda Carny oder Bozita bieten deutlich mehr Fleisch, offenere Deklaration und oft auch getreidefreie Rezepturen. Preislich liegen sie etwas höher, bieten aber mehr Nährwert.

Gehört Kitekat zu Mars Petcare?

Ja. Es ist eine Marke von Mars Petcare – wie auch Whiskas, Sheba, Pedigree und Perfect Fit. Mars zählt zu den größten Herstellern von industriellem Tierfutter weltweit.

Ist Kitekat ein Alleinfuttermittel?

Ja. Die Produkte sind laut Hersteller vollwertig und enthalten alle nötigen Nährstoffe inklusive Taurin – allerdings auf Basis einfacher Rohstoffe.

Industriefutter für den Alltag – mit Grenzen

Kitekat ist ein typisches Supermarktfutter aus industrieller Herstellung. Es erfüllt die Grundanforderungen, bietet aber weder besonders hochwertige Zutaten noch Transparenz bei der Deklaration. Wer eine gesunde, artnahe Ernährung für seine Katze sucht, sollte auf offen deklarierte Marken mit höherem Fleischanteil umsteigen.

Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.


Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Innovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.

Welcome to The Cat Edition, brought to you by Pet Edition.

Tired of outdated and uninspiring cat communities, we crafted The Cat Edition to be a stylish, interactive, and informative take on cat communities with entertaining content, expert advice, and practical tips.

Join our community of passionate cat lovers as we celebrate the unique charm of our whiskered friends and strive to improve their lives.