Defu Katzenfutter – Bio aus bäuerlicher Hand
Defu steht für „Demeter für uns“ und ist eine Marke der Erzeugergemeinschaft Bio-Bauern GmbH. Das Unternehmen vermarktet biologisch erzeugte Lebensmittel und Tiernahrung aus kontrollierter ökologischer Landwirtschaft. Defu Katzenfutter hebt sich besonders durch die Verbindung zu Demeter-Richtlinien und einem konsequent ökologischen Ansatz ab – sowohl bei der Tierhaltung als auch bei den Zutaten.
Zutaten & Bio-Qualität
Defu verwendet ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, viele davon sogar in Demeter-Qualität. Das bedeutet nicht nur Verzicht auf synthetische Zusatzstoffe, sondern auch höhere Anforderungen an Tierhaltung, Futterkreisläufe und Bodenfruchtbarkeit.
Das Katzenfutter besteht aus Fleisch, Innereien, Gemüse und pflanzlichen Bestandteilen – alles aus biologischer Landwirtschaft. Auf Fleischmehl oder künstliche Zusatzstoffe wird verzichtet. Der Fleischanteil liegt je nach Sorte bei rund 70–95 %, inklusive Kochbrühe. Die Deklaration ist offen und transparent, auch die Herkunft der Rohstoffe wird angegeben.
Defu Sortiment & Produktlinien
- Bio-Nassfutter im Glas oder in der Dose
- Monoprotein-Sorten, z. B. Huhn, Ente oder Rind
- Sensitiv-Linien für ernährungssensible Katzen
- Kitten-Futter in Bio-Qualität
Das Unternehmen verzichtet bewusst auf eine breite Auswahl und konzentriert sich auf hochwertige Grundversorgungsprodukte mit klarer Rezeptur.
Nachhaltigkeit & Haltung
Hinter Defu stehen echte Bio-Bauern, die ihre Rohstoffe gemeinschaftlich vermarkten. Die Haltung erfolgt artgerecht, oft mit Weidezugang und biologischem Futter. Auch die Verpackung folgt nachhaltigen Grundsätzen: Viele Nassfuttersorten sind im Glas erhältlich – ein Pluspunkt in Sachen Umwelt.
Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen für faire Preise entlang der gesamten Wertschöpfungskette und unterstützt Demeter-zertifizierte Höfe.
Einordnung & Vergleich
Im Vergleich zu konventionellen Marken wie Sheba oder Felix positioniert sich Defu als konsequente Bio-Alternative mit nachvollziehbarer Herkunft. Auch gegenüber anderen Bio-Marken wie Yarrah oder Herrmann’s zeigt sich die Marke kompromisslos in Bezug auf Qualität, Offenheit und bäuerliche Herkunft.
Allerdings ist der Preis entsprechend hoch – und die Sortenauswahl begrenzt. Für Katzenhalter, die größten Wert auf biologische Erzeugung, Nachhaltigkeit und transparente Herkunft legen, ist Defu jedoch eine der glaubwürdigsten Optionen auf dem Markt.
FAQ zu Defu Katzenfutter
Ist das Katzenfutter wirklich Bio?
Ja, alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, viele sogar in Demeter-Qualität. Es gelten besonders strenge Richtlinien.
Wie hoch ist der Fleischanteil?
Je nach Sorte liegt der Anteil tierischer Bestandteile zwischen 70 % und 95 %, inklusive Brühe. Es werden ausschließlich echte Fleischstücke und Innereien verwendet.
Gibt es getreidefreies Katzenfutter von Defu?
Ja, viele Sorten sind getreidefrei. Es gibt auch spezielle Rezepturen für sensible Katzen.
Ist Defu ein Alleinfuttermittel?
Ja, die meisten Nassfuttersorten sind als Alleinfuttermittel deklariert und enthalten alle wichtigen Nährstoffe.
Für wen eignet sich Defu?
Ideal für Halter, die auf höchste Bio-Standards, Nachhaltigkeit und transparente Herkunft setzen. Weniger geeignet für preisbewusste Käufer oder Katzen mit sehr speziellen Diätanforderungen.
Wie schneidet Defu im Vergleich zu anderen Bio-Marken ab?
Im direkten Vergleich zu Marken wie Yarrah oder Herrmann’s überzeugt Defu durch eine besonders konsequente Umsetzung biologischer Grundsätze und eine enge Verbindung zur bäuerlichen Erzeugung.
Wir haben das Katzenfutter noch nicht getestet.
Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.
Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Innovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.