Coshida

Coshida Überblick
Gegründet
k.A.
Unternehmen
Neckarsulm, Deutschland (Lidl Stiftung & Co. KG)
Hersteller
Saturn Petcare GmbH
Mitarbeiter
k.A.
Mission
Günstiges Katzenfutter für den Lebensmitteleinzelhandel – einfache Rezepturen, breite Verfügbarkeit

Coshida Katzenfutter im Überblick: Discounterfutter von Lidl im Faktencheck

Coshida ist die Eigenmarke von Lidl für Katzenfutter und zählt in Deutschland zu den meistverkauften Supermarktprodukten in diesem Segment. Angeboten werden verschiedene Linien an Nass- und Trockenfutter, ergänzt durch Snacks. Der Fokus liegt klar auf günstigen Preisen und breiter Verfügbarkeit – mit Rezepturen, die sich an Basisbedürfnissen orientieren.

Zusammensetzung und Deklaration von Coshida

Die Nassfutterprodukte enthalten laut Deklaration meist „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“, ergänzt durch pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe und oft Zucker. Der Fleischanteil ist selten genau aufgeschlüsselt, liegt aber meist nur bei 4 % je genannter Fleischsorte – eine Angabe, die häufig als Mindestanteil in der Gesamtmasse zu verstehen ist. Eine offene Deklaration zu verwendeten Tierarten oder Fleischqualitäten fehlt fast vollständig.

Das Trockenfutter enthält Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse und Tiermehl – meist ohne nähere Aufschlüsselung der Herkunft oder Zusammensetzung. Auch hier finden sich Zuckerzusätze in vielen Produkten. Künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe werden laut Verpackung nicht verwendet.

Sortiment und Varianten

Das Sortiment umfasst:

  • Nassfutter in Dosen oder Pouches: z. B. Häppchen in Sauce oder Pasteten mit Rind, Huhn, Lachs, Wild etc.
  • Trockenfutter Adult und Sterilised: in klassischen Sorten wie Geflügel oder Fisch
  • Snacks und Milchprodukte: Knabbersticks, Katzendrinks, Schleckcremes

Spezielle Produktlinien für Kitten, Senioren oder sensible Katzen bietet die Marke nicht. Auch getreidefreie oder monoproteinhaltige Rezepturen fehlen. Coshida ist damit klar im Standardsortiment des Lebensmitteleinzelhandels angesiedelt – ohne ernährungsphysiologische Differenzierung.

Einordnung, Kritik und Vergleich

Coshida richtet sich an Halter, die möglichst günstig füttern wollen. Im Vergleich zu Premium- oder Super-Premium-Marken bietet die Lidl-Eigenmarke weder hohe Fleischanteile noch transparente Deklarationen. Auch im Vergleich zu anderen Supermarktmarken wie Cachet (Aldi) oder Attica (Netto) bleibt Coshida beim Thema Fleischqualität und Offenlegung auf einem sehr einfachen Niveau.

Kritisch betrachtet werden besonders die Zuckerzusätze, die in einem hochwertigen Katzenfutter nichts zu suchen haben. Auch der Einsatz von nicht näher definierten „tierischen Nebenerzeugnissen“ lässt keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Qualität zu. Positiv hervorzuheben ist die klare Kennzeichnung „ohne Farb- und Konservierungsstoffe“ sowie die Verfügbarkeit in nahezu allen Lidl-Filialen.

Für wen ist Coshida geeignet?

Coshida Katzenfutter kann eine Notlösung für Halter mit knappem Budget oder in Ausnahmefällen auf Reisen sein. Für die dauerhafte Fütterung – besonders bei sensiblen, kranken oder älteren Katzen – empfiehlt sich aufgrund der unklaren Zusammensetzung und Zuckerbeigaben der Blick auf Alternativen. Auch bei Kitten sollte auf geeignete Spezialfutter ausgewichen werden.

Günstig, aber nicht transparent

Coshida Katzenfutter erfüllt Grundbedürfnisse, bietet aber kaum Transparenz bei den Zutaten und enthält vielfach Zucker sowie wenig differenzierte Proteinquellen. Als dauerhaftes Alleinfuttermittel ist es aus ernährungsphysiologischer Sicht nur eingeschränkt empfehlbar – gerade im Vergleich zu deklarierten Markenprodukten oder getreidefreien Alternativen.

FAQ zu Coshida Katzenfutter

Wie hoch ist der Fleischanteil in Coshida?

Der deklarierte Anteil je Fleischsorte liegt meist bei nur 4 %. Es handelt sich dabei oft um tierische Nebenerzeugnisse, nicht um reines Muskelfleisch.

Ist Coshida ein Alleinfuttermittel?

Ja, laut Hersteller sind die Nass- und Trockensorten als Alleinfuttermittel ausgewiesen. Die Nährstoffzusammensetzung erfüllt damit die gesetzlichen Mindestanforderungen.

Enthält das Katzenfutter Zucker?

Ja, viele Sorten enthalten zugesetzten Zucker – insbesondere im Trockenfutter und bei Snacks. Das ist aus ernährungsphysiologischer Sicht problematisch.

Gibt es getreidefreies Coshida Katzenfutter?

Nein, aktuell bietet die Marke keine getreidefreien Varianten an. Auch Spezialfutter für Allergiker oder sensible Katzen ist nicht Teil des Sortiments.

Ist Coshida für Kitten oder Senioren geeignet?

Coshida führt keine eigenen Linien für Kitten oder ältere Katzen. Für diese Altersgruppen sind Spezialfutter mit angepassten Nährstoffprofilen empfehlenswerter.

Wie gut wird Coshida von Katzen vertragen?

Die Verträglichkeit variiert. Einige Halter berichten von guter Akzeptanz, andere von weichem Kot oder Unverträglichkeiten – vermutlich bedingt durch Zucker, Getreide und unklare Zutaten.

Wie schneidet Coshida im Vergleich zu anderen Marken ab?

Im Vergleich zu Eigenmarken wie Cachet (Aldi) oder Attica (Kaufland) liegt Coshida auf ähnlichem Niveau. Im Vergleich zu hochwertiger deklarierten Marken wie MAC’s oder Feringa schneidet es deutlich schlechter ab.

Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.


Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Innovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.

Welcome to The Cat Edition, brought to you by Pet Edition.

Tired of outdated and uninspiring cat communities, we crafted The Cat Edition to be a stylish, interactive, and informative take on cat communities with entertaining content, expert advice, and practical tips.

Join our community of passionate cat lovers as we celebrate the unique charm of our whiskered friends and strive to improve their lives.