Whiskas Katzenfutter – Klassiker mit großer Markenbekanntheit
Whiskas gehört zu den weltweit bekanntesten Marken für Katzenfutter und ist in fast jedem Supermarkt oder Discounter erhältlich. Hinter der Marke steht Mars Inc., einer der größten Lebensmittelkonzerne der Welt. Seit Jahrzehnten prägt Whiskas das Bild von Katzenfutter in Deutschland – mit TV-Spots, lilafarbener Verpackung und einem breiten Sortiment.
Zutaten & Qualität: Konventionelle Rezepturen mit Zusätzen
Whiskas verwendet in vielen Produkten tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Bestandteile und Zusatzstoffe wie Zucker. Der Fleischanteil liegt meist zwischen 30 und 45 %, je nach Sorte. Die Deklaration ist häufig geschlossen oder nur teildeklariert. Positiv ist die Verfügbarkeit als Alleinfuttermittel für verschiedene Altersstufen und Lebensphasen – Kitten, Adult, Senior.
Whiskas Sortiment: Breite Auswahl an Beuteln, Dosen und Snacks
Das Sortiment ist umfangreich: Portionsbeutel mit 85 g, 400 g-Dosen, Trockenfutter mit angepasster Krokettenform und eine große Auswahl an Snacks und Pasten. Beliebte Varianten sind Huhn in Gelee, Rind in Sauce oder Lachs mit Gemüse. Es gibt auch Speziallinien wie „Junior“ und „7+“.
Nachhaltigkeit & Unternehmensverantwortung
Mars Inc. veröffentlicht regelmäßig CSR-Berichte und betont Fortschritte bei Recycling, CO₂-Reduktion und Tierwohl. Für Whiskas bedeutet das z. B. Verbesserungen bei Verpackungen (recycelbar), aber es gibt bislang keine Bio-Linie oder gezielte Regionalprogramme. Die Rohstofftransparenz ist eingeschränkt.
Einordnung und Zielgruppe
Whiskas richtet sich klar an die breite Masse: gute Verfügbarkeit, bekannte Marke, günstiger Preis. Im Vergleich zu Premiummarken wie Animonda Carny, Catz Finefood oder Mjamjam ist die Rezeptur deutlich einfacher. Dafür überzeugt das Futter durch Altersstufenvielfalt, Snack-Sortiment und praktische Formate für den Alltag.
Marke | Fleischanteil | Monoprotein erhältlich | Getreidefrei | Deklaration | Besonderheiten | Durchschnittspreis | Künstliche Zusätze | Zucker | Nebenerzeugnisse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Whiskas | 30–45 % | nein | nein | teilweise | Altersstufen, Snacks | ca. 0,65 €/100 g | ja | ja | ja |
Topic | 30–45 % | nein | nein | geschlossen | Discountermarke | ca. 0,45 €/400 g | ja | ja | ja |
Animonda Carny | 65–70 % | ja | ja | offen | ohne Zucker & Soja | ca. 1,20 €/400 g | nein | nein | ja |
Mjamjam | ca. 68–72 % | ja | ja | offen | Dampfgegart, ohne Getreide | ca. 2,19 €/400 g | nein | nein | nein |
FAQ zu Whiskas Katzenfutter
Wer steckt hinter Whiskas?
Whiskas gehört zum Mars-Konzern, einem weltweit agierenden Lebensmittelunternehmen.
Wie hoch ist der Fleischanteil bei Whiskas?
Je nach Sorte zwischen 30 und 45 %.
Gibt es auch getreidefreie Sorten?
Nein, in der Regel ist Getreide enthalten.
Ist Whiskas für Kitten geeignet?
Ja, es gibt spezielle Kitten-Produkte wie „Whiskas Junior“.
Enthält Whiskas Zucker?
Teilweise, je nach Sorte ist Zucker deklariert.
Gibt es Monoprotein-Produkte?
Nein, das Sortiment ist auf Mischproteine ausgelegt.
Wie teuer ist Whiskas?
Etwa 0,65 € pro 100 g Nassfutter im Durchschnitt.
Wie transparent ist die Deklaration?
Oft nur teilweise, viele Zutaten werden gruppiert.
Wo wird Whiskas produziert?
Zum Beispiel in Mars-Werken in Deutschland (z. B. Verden).
Ist es ein Whiskas Alleinfuttermittel?
Ja, die meisten Produkte sind für die tägliche Fütterung geeignet.
Wir haben das Katzenfutter noch nicht getestet.
Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.
Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Innovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.