Karotten im Katzenfutter: Gesundes Leckerli oder überflüssig?

Zuletzt aktualisiert:

Karotten sind für Katzen ungiftig und können als gelegentliche Leckerei dienen. Tierärzte weisen jedoch darauf hin, dass Katzen als obligate Karnivoren nicht auf pflanzliche Nahrung angewiesen sind. Wenn du deinem Stubentiger Karotten anbietest, sollte sein Hauptfutter weiterhin aus hochwertigem Fleisch bestehen. Experten empfehlen, dass Snacks und Gemüse insgesamt höchstens zehn Prozent der täglichen Kalorien ausmachen.

Das orange Gemüse liefert Ballaststoffe und Vitamine wie C, K und B6 sowie Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Kalium und Zink. Beta-Carotin wirkt als Antioxidans und kann Haut, Augen und kognitive Funktion unterstützen. Für eine gute Verträglichkeit sollten die Möhren jedoch gut durch gekocht und in kleine Stücke geschnitten sein.

Zu viele Karotten können zu Verdauungsproblemen, Übergewicht oder Diabetes führen. Achte daher auf eine moderate Menge von einem Esslöffel pro Woche und beobachte dein Tier auf Anzeichen von Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen oder Durchfall. Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes solltest du vor der Fütterung von Karotten Rücksprache mit der Tierärztin halten.

Es kursiert gelegentlich der Mythos, dass der Verzehr von Karotten das Fell weißer Katzen orange färben könnte. Hierfür gibt es keine wissenschaftliche Grundlage: Die Fellfarbe wird durch die Gene bestimmt, nicht durch Beta‑Carotin oder andere Pflanzenstoffe. Katzen können Beta‑Carotin zudem kaum zu aktivem Vitamin A umwandeln, sodass es kaum im Körper eingelagert wird. Wie das Tierportal Catit betont, sind Karotten zwar eine Quelle für Vitamin K₁, Vitamin B₆, Kalium, Ballaststoffe und Beta‑Carotin, sie müssen aber gekocht werden, um die Verdauung zu erleichtern und Erstickungsgefahren zu vermeiden2. Es besteht daher kein Risiko, dass Karotten das weiße Fell färben; wichtiger ist, sie nur sparsam als Ergänzung zu füttern und auf eine ausgewogene fleischbasierte Ernährung zu achten.

FAQ

Dürfen Katzen rohe Karotten essen?
Rohe Karotten sind schwer verdaulich. Es ist besser, sie zu kochen und klein zu schneiden, damit sie leichter gekaut und verdaut werden können.

Wie viele Karotten darf meine Katze fressen?
Eine Menge von maximal einem Esslöffel pro Woche wird empfohlen, um Magenprobleme und Gewichtszunahme zu vermeiden.

Welche Vitamine liefern Karotten meiner Katze?
Karotten liefern Vitamin C, K und B6 sowie Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Kalium und Zink und das Antioxidans Beta-Carotin.

Welcome to The Cat Edition, brought to you by Pet Edition.

Tired of outdated and uninspiring cat communities, we crafted The Cat Edition to be a stylish, interactive, and informative take on cat communities with entertaining content, expert advice, and practical tips.

Join our community of passionate cat lovers as we celebrate the unique charm of our whiskered friends and strive to improve their lives.

Entdecke mehr von TheCatEdition Germany

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen