Kattovit Katzenfutter: Diätetische Spezialnahrung für besondere Bedürfnisse
Kattovit Katzenfutter hat sich auf die Entwicklung von Spezialnahrung für Katzen mit gesundheitlichen Problemen spezialisiert. Die Marke gehört zur Finnern Petfood-Familie, die auch Marken wie Rinti oder Miamor vertreibt. Kattovit wird insbesondere von Haltern gefüttert, deren Tiere an chronischen Erkrankungen leiden – sei es Niereninsuffizienz, Harnsteine oder Unverträglichkeiten.
Zusammensetzung und gesundheitlicher Fokus
Kattovit Katzenfutter ist kein Standard-Alleinfutter, sondern gezielt auf medizinisch empfohlene Diäten ausgerichtet. Die Rezepturen variieren stark je nach Indikation. Es gibt Sorten mit reduziertem Phosphor für nierenkranke Katzen, harnansäuernde Bestandteile bei Struvitsteinen oder fettarme Varianten bei Übergewicht. Der Fleischanteil liegt meist zwischen 40 und 50 % und wird teils offen, teils gruppiert deklariert. Getreide ist in vielen Rezepturen enthalten, es existieren jedoch auch getreidefreie Produkte.
Zusätzlich sind oft spezielle Wirkstoffe wie Kaliumcitrat, DL-Methionin oder L-Carnitin enthalten, die den therapeutischen Effekt unterstützen sollen. Alle Sorten sind als Diät-Alleinfuttermittel gekennzeichnet und sollten idealerweise in Rücksprache mit dem Tierarzt gefüttert werden.
Sortiment und Speziallinien
Kattovit bietet ein breites Spektrum an diätetischen Nass- und Trockenfuttersorten. Zu den bekanntesten Linien zählen:
- Renal: bei chronischer Niereninsuffizienz
- Urinary: bei Harnsteinen und Blasenproblemen
- Gastro: für sensible Mägen und Verdauungsbeschwerden
- Diabetic: für zu Übergewicht neigende Katzen und bei Diabetes mellitus
- Allergie: mit Monoprotein und ohne Getreide
- Recovery: zur Unterstützung bei Genesung und Untergewicht
- Sensitive: für magenempfindliche Katzen ohne spezifische Diagnose
Neben klassischen Nassfutterdosen bietet Kattovit auch Portionsbeutel sowie passende Trockenfuttersorten. Zudem umfasst das Sortiment spezielle Snacks, die funktionale Zwecke erfüllen – beispielsweise zur Unterstützung der Nierenfunktion oder der Gewichtskontrolle. Durch diese Vielfalt lassen sich individuelle Fütterungspläne zusammenstellen, die an den Gesundheitszustand der Katze angepasst sind. Das Futter ist in vielen Tierarztpraxen, online und im Fachhandel erhältlich. Es richtet sich klar an Halter mit ernährungssensiblen oder erkrankten Tieren und hebt sich damit von klassischen Supermarktmarken ab.
Marke | Fleischanteil | Monoprotein erhältlich | Getreidefrei | Deklaration | Besonderheiten | Durchschnittspreis | Künstliche Zusätze | Zucker | Tierische Nebenerzeugnisse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kattovit | 40–50 % | Teilweise | Teilweise | Teilweise offen | Diätfutter, medizinischer Einsatz | ca. 1,60 €/400 g | Nein | Nein | Teilweise |
Vet-Concept | 60–70 % | Ja | Ja | Offen | Tierarztmarke, Spezialfutter | ca. 2,20 €/400 g | Nein | Nein | Nein |
Animonda Integra | 45–65 % | Ja | Teilweise | Offen | Diätetik, auch für Allergiker | ca. 1,90 €/400 g | Nein | Nein | Nein |
Royal Canin Veterinary | k.A. | Teilweise | Teilweise | Intransparent | Tierarztlinie mit Indikationsfokus | ca. 2,50 €/400 g | Ja | Teilweise | Teilweise |
FAQ zu Kattovit Katzenfutter
Für welche Katzen ist Kattovit geeignet?
Es ist für Katzen mit speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen geeignet, z. B. bei Nierenproblemen, Harnsteinen oder Magen-Darm-Störungen.
Ist Kattovit getreidefrei?
Einige Sorten sind getreidefrei, andere enthalten Getreide.
Kann ich Kattovit dauerhaft füttern?
Ja, viele Sorten von Kattovit sind für die langfristige Ernährung geeignet – am besten nach tierärztlicher Rücksprache.
Können auch gesunde Katzen Kattovit fressen?
Gesunde Katzen können Kattovit fressen, wenn ein spezieller Ernährungsbedarf vorliegt. Für eine dauerhafte Fütterung sollte man jedoch Rücksprache mit dem Tierarzt halten.
Wie lange darf ich Kattovit füttern?
Die Fütterungsdauer hängt von der jeweiligen Indikation ab. Je nach Diagnose kann eine dauerhafte Gabe sinnvoll sein – mit tierärztlicher Begleitung.
Wo wird Kattovit hergestellt?
Das Futter wird in Deutschland produziert. Der Hersteller, die Finnern GmbH & Co. KG, hat seinen Sitz in Verden (Aller).
Wir haben das Katzenfutter noch nicht getestet.
Sobald wir das Katzenfutter getestet haben, erfährst du hier die Bewertung.
Möchtest du als außergewöhnliche Katzenmarke auftreten und dich in einer engagierten Katzen-Community bekannt machen? Stelle deine Qualität und Innovation in unserem Markenverzeichnis zur Schau. Wende dich für ein individuell auf deine Markenstory abgestimmtes Profil an unser Media Team.