Der Tierschutzverein Katzenhilfe e.V. in Neuss bietet kompetente Fundtierbetreuung und Katzenvermittlung. Gestützt von ehrenamtlichem Engagement und positiver Öffentlichkeit ist der Verein regional anerkannt. Für Anfragen und Vermittlungen ist er telefonisch und online erreichbar – ein zuverlässiger Partner im Katzenschutz der Region.
Der Tierschutzverein Katzentatzen e.V. in Bad Saulgau setzt sich wirkungsvoll für Fundtiere und Kastrationen ein. Unterstützt durch mediale Beiträge und lokale Aufrufe wirkt der Verein als starker Partner im Katzenschutz der Region. Mit klaren Informationsangeboten, Spendenprojekten und öffentlicher Sichtbarkeit überzeugt der Verein nachhaltig.
Der Tierschutzverein Katzenzuhause e.V. in Biebergemünd engagiert sich umfassend für Katzen aller Alters- und Gesundheitslagen. Mit gutem Online-Auftritt, klarer Kontaktstruktur und Pflegestellen-Angeboten bietet der Verein seriöse Vermittlung – Ansprechpartner sind klar genannt. Ein verlässlicher Ansprechpartner im regionalen Katzenschutz.
Die Streunerpfoten Südpfalz e.V. in Billigheim-Ingenheim ist ein aktiver Tierschutzverein, der sich stark um die Verbesserung der Lebensqualität streunender Katzen kümmert. Mit über 1.300 Facebook-Abonnenten, regelmäßiger Kastrationsarbeit und transparenter Info-Arbeit online ist der Verein regional gut aufgestellt. Kontaktaufnahme via E‑Mail oder WhatsApp ist einfach – ideal für Unterstützer in der Südpfalz.
Das Hedwig-Trampert Tierheim in Dillingen betreut rund 90 Katzen und 40 Hunde in großzügigen Innen- und Außenanlagen. Ehrenamtliche Gassigänger, Tierarztkooperation und Schulprojekte stärken die Verbindung zur Region. Finanziert durch Nachlass, Stadtförderung und Spenden – ein professioneller Anlaufpunkt im Saarland mit hoher Tierbesucherfreundlichkeit.
Die Tierauffangstation der Katzentatzen e.V. in Bad Saulgau betreut seit 2014 herrenlose und verletzte Katzen. Mit über 50 Mitgliedern, aktiven Futter- und Aufnahmeaktionen sowie einem Auftritt im lokalen Fernsehen ist der Verein fest in der Region verankert. Für Unterstützer gibt es Möglichkeiten zur Förderung und Mitarbeit – eine anerkannte Einrichtung im regionalen Katzenschutz.
Das „Heim für Tiere Oellschütz“ nahe Borna ist ein privat geführter Tierheim-Ableger mit regionalem Engagement. Hier leben verschiedene Tiere in familiärer Atmosphäre. Da externe Bewertungen fehlen, ist Erfahrungsfeedback eher lokal zu erfragen – ideal für persönliche Besuche und direkte Kontaktaufnahmen.
Das Tierheim des Katzenschutz Göppingen-Donzdorf e.V. betreut in Donzdorf ganzjährig zwischen 200 und 250 Katzen und vermittelt jährlich über 150 Tiere. Mit festen Besuchszeiten, umfassender Betreuung und klar strukturiertem Ablauf ist das Tierheim ein zentraler Anlaufpunkt im regionalen Katzenschutz. Derzeit bestehen Raummangel und finanzielle Herausforderungen – Spenden und Engagement sind dringend gesucht.
Das Josefa-Burger-Tierheim in Geretsried ist eine etablierte Einrichtung für Fundtiere und Kleintiere. Über die Vermittlung wird lokal hinweg informiert, eine stärkere Online-Sichtbarkeit wäre wünschenswert. Dennoch bieten erfahrene Mitarbeiter:innen wichtige Hilfe für verloren gegangene Tiere.
Der Katzenschutzbund Osnabrück e.V. in Belm bei Osnabrück betreibt ein spezialisiertes Tierheim für herrenlose Katzen mit persönlicher Betreuung und Webcam-Überwachung. Seit über 30 Jahren setzt sich der gemeinnützige Verein für Kastration, Pflege und Vermittlung ein. Termine sind flexibel nach Absprache möglich. Mit klaren Prozessen und starker regionaler Vernetzung ist der Verein eine etablierte Anlaufstelle im norddeutschen Katzenschutz.
Der Kölner Tierschutzverein von 1868 – Konrad-Adenauer-Tierheim in Zollstock ist eine traditionsreiche Einrichtung mit fast 300 betreuten Tieren täglich, darunter Hunde, Katzen, Reptilien und Nutztiere. Als seriöse Institution mit fester Besuchsregelung, starkem Online-Auftritt und unterstützender Gemeinschaft fungiert es als zentraler Tierschutzpartner im gesamten Stadtgebiet.
Die Verein Katzenhilfe e.V. in Radolfzell betreibt auf Pflegestellen fundierten Katzenschutz, inkl. Kitten- und Fundtierhilfe. Kontakt ist über Adresse und Email möglich – ideal für lokal tätige Unterstützer, wenngleich überregionale Resonanz fehlt.

Welcome to The Cat Edition, brought to you by Pet Edition.

Tired of outdated and uninspiring cat communities, we crafted The Cat Edition to be a stylish, interactive, and informative take on cat communities with entertaining content, expert advice, and practical tips.

Join our community of passionate cat lovers as we celebrate the unique charm of our whiskered friends and strive to improve their lives.